- Beschreibung
- Dein Roadstars Vorteil
- Allgemeine Informationen
- Bewertungen
Bei uns bist du richtig und wichtig!
Deswegen gibt es bei uns volle Transparenz und keine versteckten Kosten.
Das ist alles in deiner L17 Ausbildung beinhaltet
• 32 Lektionen Theorieunterricht (Modulsystem: du kannst täglich von Mo. - Do. um 14:00 oder 17:00 Uhr einsteigen)
• 17 Lektionen Praxisunterricht L17 zu je 50 Minuten Ausbildungszeit
• Einschulung für die/den Begleiter/in
Inklusive
Fahrschuleinschreibung, Eintragung in das Führerscheinregister, Büro- und Verwaltungsaufwand, Behördenkorrespondenz, Prüfungsgarantie, Theorie- und Praxisprüfung, Exklusiver Mitgliederbereich für optimale Ausbildungsbegleitung, Premium Support über WhatsApp, Telefon und Email
Deine Vorteile bei der Fahrschule Roadstars?
• Alle unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler erhalten während ihrer Ausbildung Premium Support über WhatsApp und per Telefon. Zusätzlich schicken wir euch immer die wichtigsten Schritte zu euren nächsten Ausbildungsschritten zu.
• Bei der Fahrschule Roadstars bekommt jede/r SchülerIn eine Fixpreisgarantie – wir verrechnen keine Gebühr für die Bereitstellung eines Fahrzeuges für die praktische Prüfung oder sonstige nicht deklarierte Nebenkosten.
• Die Fahrschule Roadstars hat seit Frühling 2020 einen brandneuen Mercedes Fuhrpark.
• Die Fahrschule Roadstars ist die einzige österreichische Fahrschule, die ISO 9001, 14001, ONR 192500 zertifiziert ist und somit Dir genormte und geprüfte Abläufe und Qualitätsmanagement, objektiv überprüft, bieten kann. Zusätzlich ist Roadstars BGV Preisträger der Wirtschaftskammer Österreich.
• Die Fahrschule Roadstars ist Klimaaktivfahrschule des Lebensministeriums und ein CO2 neutrales Unternehmen.
• Du hast die Möglichkeit deinen B-Führerschein schon mit 17 Jahren zu bekommen.
• Eindeutiges Verringern des Anfängerrisikos durch das Sammeln von mehr Praxis.
• Früherer Umstieg vom unsicheren Moped auf das sicherere Auto.
• Du lernst dich und Dein Verhalten im Straßenverkehr besser kennen.
• Mit der Praxiserfahrung steigt auch dein Vertrauen in Dich selbst.
• Du fährst dadurch sicherer.
• Du bist während der Ausbildung schon mit vielen Situation konfrontiert und hast Hilfe beim richtigen Umgang mit Gefahrensituationen.
• Du wirst ruhiger beim Fahren.Das Unfallrisiko ist durch die große Praxiserfahrung geringer.
• Deine Eltern vertrauen dir mehr, da sie wissen wie viel du kannst.
• Durch die Erfahrung deiner Begleitperson lernst du noch mehr über sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN MIT DER FÜHRERSCHEINKLASSE B
Mit dem Führerschein der Klasse B darf ein leichter Anhänger (höchstzulässiges Gesamtgewicht max. 750 kg) gezogen werden. Die um 75 kg erhöhte Eigenmasse des Zugfahrzeuges muss mehr als doppelt so groß sein, wie die momentane Gesamtmasse des Anhängers. Ein schwerer Anhänger (höchstzulässiges Gesamtgewicht über 750 kg) darf nur gezogen werden, wenn die höchstzulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3.500 kg nicht übersteigt. Das Ziehen von Anhängern, die als einzige Bremsanlage eine Auflaufbremsanlage haben, ist nur zulässig, wenn die momentane Gesamtmasse des Anhängers weder die höchstzulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges noch den bei der Genehmigung festgesetzten Wert (Anhängelast) übersteigt. Bei geländegängigen Kraftwägen ist das 1,5-fache der höchstzulässigen Gesamtmasse maßgebend, wenn in der Zulassungsbescheinigung keine geringere Anhängelast angegeben ist.
CODE 120 - ELEKTRISCH BETRIEBENE NUTZFAHRZEUGE
Zur Förderung der Elektromobilität, können mit dem Code 120 auch elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge bis zur zulässigen Höchstmasse von 4250 kg gelenkt werden. Dies gilt nur für Gütertransport, zusätzliche Anhänger dürfen nicht gezogen werden. Um den Code 120 in den Führerschein eintragen zu lassen, muss der Lenker eine zusätzliche Ausbildung im Ausmaß von 5 Unterrichtseinheiten absolvieren.
SIMULIERTE GEFAHRENSITUATIONEN
Übersteuern und Untersteuern kann man nicht im Lehrsaal lernen. Bei uns sitzt du in einem speziellen Auto, bei dem einzelne Räder durch den Instruktor gesperrt werden können. Man simuliert Gefahrensituationen und lernt diese zu kontrollieren.Diese Möglichkeit hast Du in Graz nur bei der Fahrschule Roadstars.
Wir empfehlen dir...
- Wichtig für L17
- Empfohlene Lernmittel
- Mehrphasenausbildung